Forschung und Wissen

Die Erforschung des Potenzials von Cannabis eröffnet dank der Vielfalt der in der Pflanze vorhandenen Komponenten (mehr als 100) eine immer reichhaltigere Palette von Anwendungen. Es sind jedoch noch große Anstrengungen erforderlich, um die einzelnen Forschungslinien weiter zu untersuchen, klinische Studien durchzuführen und zu unterstützen, Beweise zu sammeln und dafür zu sorgen, dass immer mehr Menschen Zugang zu entsprechenden Informationen haben. In diesem Zusammenhang hat Enecta eine Reihe von Kooperationen mit italienischen Forschungsinstituten initiiert, die darauf abzielen, die möglichen therapeutischen Horizonte von Cannabinoiden zu erforschen. Enecta hat in den letzten Jahren auch die Verbreitung und wissenschaftliche Debatte über Cannabis für medizinische Zwecke unterstützt, indem es eine Reihe von Konferenzen im Rahmen des Projekts "Cannabeta" gesponsert hat. Das Projekt Cannabeta wurde gegründet, um korrekte Informationen und Wissen
über Cannabis zu fördern. Cannabeta schlägt vor und verbreitet Studien und Analysen über die therapeutische Verwendung von
Cannabis, seine sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen sowie über die rechtlichen und regulatorischen Aspekte
. Cannabeta bietet auch gezielte Schulungen für Fachleute an, die daran interessiert sind,
ihr Wissen und Verständnis für Cannabis zu vertiefen.

Engagement und Wissen

Die therapeutischen Horizonte von Cannabinoiden sind noch weitgehend unerforscht. Deshalb unterstützt Enecta die Bemühungen von Forschern sowie die Verbreitung und den wissenschaftlichen Vergleich von Cannabis für die medizinische Verwendung.

Engagement: Forschung

Enecta unterstützt das Engagement von Forschern

 

Alma Mater Studiorum - Universität Bologna, Fakultät für Agrarwissenschaften und -technologien

2017- 2018

  • Mitarbeit an einer analytischen Studie zur Charakterisierung der Wirkstoffe von Cannabinoiden in Cannabis und Verfassen der Arbeit: Cardenia V., Hen Toschi T. et al.., Entwicklung und Validierung einer schnellen Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode für die Bestimmung von Cannabinoiden in Cannabis sativa LZeitschrift für Lebensmittel- und Arzneimittelanalyse (2018). https://www.jfda-online.com/article/S1021-9498(18)30106-6/Volltext

2018- 2021

  • Betreuung und Finanzierung von Stipendien im Rahmen des Doktoratskurses in Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaft und -technologie "Harmonisierte Analysemethoden von Cannabis für medizinische, phytotherapeutische, Lebensmittel- und industrielle Zwecke: Entwicklung und Validierung von Methoden zur Qualitätskontrolle pflanzlicher Rohstoffe und Entwicklung von Extraktions- und Aufbereitungstechniken von Derivaten, je nach Produktbestimmung".

Veröffentlichungen: 

Mara Mandrioli, Matilde Tura, Stefano Scotti, Tullia Gallina Toschi, Schneller Nachweis von 10 Cannabinoiden mit der RP-HPLC-UV-Methode in Cannabis sativa L., Moleküle 2019, 24 (11), 2113.
https://www.mdpi.com/1420-3049/24/11/2113/htm#

Tullia Gallina Toschi, Matilde Tura et al.., Untersuchung der oxidativen Stabilität von kaltgepresstem Hanf (Cannabis sativa L.) Samenöl, MEDICAL CANNABIS AND CANNABINOIDS, Zeitschrift der 4. Internationalen medizinischen Cannabiskonferenz CannX. Telawiv, Israel 9.-10. September 2019.
https://telaviv.cannx.org/abstract-journal/

Matilde Tura, Mara Mandrioli und Tullia Gallina Toschi, Vorläufige Studie: Vergleich der antioxidativen Aktivität von Cannabidiol (CBD) und α-Tocopherol, das raffinierten Oliven- und Sonnenblumenölen zugesetzt wird, Moleküle, 2019, 24(19), 3485.
https://www.mdpi.com/1420-3049/24/19/3485

 

Universität Kampanien Luigi Vanvitelli, Abteilung für Experimentelle Medizin

2018 – 2019

Zusammenarbeit und Finanzierung von Forschungsaktivitäten "Untersuchung und Analyse möglicher molekularer, Verhaltens- und/oder sensorischer Veränderungen im Zusammenhang mit einem Kopftrauma in einem murinen Modell einer leichten TBI und der möglichen pharmakologischen Wirkung von Formulierungen. Das Papier schreiben: Carmela Belardo, Livio Luongo et al, Orales Cannabidiol verhindert chronische Schmerzen und neurologische Dysfunktionen in einem Mausmodell einer leichten traumatischen Hirnverletzung, Vorderseite. Pharmakol.(2019).
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2019.00352/full?utm_source=F-NTF&utm_medium=EMLX&utm_campaign=PRD_FEOPS_20170000_ARTICLE

 

Universität von Studien von Genua, Abteilung von Neurowissenschaften, Rehabilitation, Augenheilkunde, Genetik und Wissenschaften Mütter-Kinder (DYNOGS)

2018 – 2019

Spende für die Forschung "Prädiktoren der klinischen Reaktion und der Cannabidiol-Nebenwirkungen bei arzneimittelresistenten pädiatrischen Epilepsien".

 

Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften und Gesundheitsprodukte - Universität Camerino

2019

Zusammenarbeit und Finanzierung von Forschungsaktivitäten "Rolle der CBD bei Endometriumkrebs; präklinische Experimente für die Entwicklung neuer Formulierungen und mögliche Entwicklungen von in vivo-Studien".

Engagement: Wissen

Enecta unterstützt die Verbreitung und den wissenschaftlichen Vergleich von Cannabis für die medizinische Verwendung.

 

Medizinische Cannabis-Updates
11. November 2017, Rovigo

Hauptredner:

  • Giovanni Appendino, Ordentlicher Professor für Organische Chemie, Fakultät für Pharmazie, Universität Ostpiemont
  • Giampaolo Grassi, Erster Forscher, CREA-CIN
  • Alberto Ritieni, Ordentlicher Professor für Lebensmittelchemie, Abteilung für Pharmazie, Universität Neapel Federico II


Medcannabis-Wissenschaftskonferenz, Balkannabis
1. Juni 2018, Athen

Hauptredner:

  • Ethan Russo, Direktor für Forschung und Entwicklung, Institut für Cannabis und Cannabinoide (ICCI)
  • Tanja Bagar, CEO und Vorsitzende des Expertenrats, Internationales Institut für Cannabinoide ICANNA
  • Pavel Pachta, Experte für internationale Drogenregulierung


Cannabeta, Medizinische Cannabis-Gespräche - www.cannabeta.eu

6. Juli 2018, Athen

Hauptredner:

  • Pasquale Striano, außerordentlicher Professor für Pädiatrie, Abteilung für Neurowissenschaften, Rehabilitation, Augenheilkunde, Genetik und Mütter- und Kinderheilkunde (DINOGMI), Universität Genua - Istituto G. Gaslini
  • Livio Luongo, Forscher, Universität Kampanien Luigi Vanvitelli
  • Vittorio Andrea Guardamagna, Direktor für Palliativpflege und Schmerztherapie, Europäisches Institut für Onkologie - IEO


Medizinisches und industrielles Cannabis. Nutzung der Anlage und Aussichten einer entstehenden Lieferkette
27. Oktober 2018, Codigoro (Ferrara)

Hauptredner:

  • Massimo Nabissi, ausserordentlicher Professor, Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften und Gesundheitsprodukte, Universität von Camerino
  • Tullia Gallina Toschi, Ordentliche Professorin, Abteilung für Lebensmittelwissenschaft und -technologie, Universität Bologna
  • Laura Bardi, Forschungsdirektorin, CREA-IT

 

Cannabeta, Medizinische Cannabis-Gespräche - www. cannabeta.eu
Die Rolle des Anästhesisten in der Cannabinoidtherapie
In Partnerschaft mit der Hellenischen Gesellschaft für Anästhesie und der Hellenischen Gesellschaft für Algologie.

Gefördert von der Griechischen Gesellschaft für Anästhesie und der Griechischen Gesellschaft für Algologie, mit der Unterstützung von Enecta - Cannabeta, Medizinische Cannbis-Gespräche
2. Februar 2019, Kulturzentrum der Stavros Niarchos Stiftung, Athen

Hauptredner:

  •       Gioacchino Calapai, Ordentlicher Professor, Pharmakologie und Toxikologie, Universität Messina
  •       Domenico Quattrone, UOSD Schmerztherapie, Großes Metropolitanisches Krankenhaus "Bianchi - Melacrino - Morelli", Reggio Calabria 
  •       Katerina Antoniou, Außerordentliche Professorin, Pharmakologie, Universität Ioannina

 


XVIII. Nationaler Kongress des Italienischen Verbandes der Veterinärgesellschaften, Meisterklasse Onkologie
15.-17. Februar 2019, Mi.Co., Mailand

  • Vincenzo Rondelli, DVM, PhD, Leiter der Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie des Veterinärinstituts von Novara, "Die Verwendung von Cannabinoiden in der Veterinärmedizin und zukünftige Perspektiven ihrer Verwendung".

 

Cannabeta, Medizinische Cannabis-Gespräche - www. cannabeta.eu

Neue Horizonte in der Cannabisforschung: Medizinische und Lebensmittelanwendungen

3. Mai 2019, SS. Marcellin und Festo-Komplex - Universität Neapel "Federico II".

6. Mai 2019, "Sapienza"-Universität Rom

Hauptredner:

  • Vinzenz von MärzInstitut für biomolekulare Chemie, CNR Pozzuoli, Neapel; Institut Universitaire de Cardiologie et Pneumologie du Quèbec und Institut sur la Nutrition et les Aliments Fonctionnels, Université Laval, Quebec City, Kanada.
  • Mauro MaccarroneMedizinische Fakultät, Bio-Medizinischer Campus, Universität Rom,
  • Cristina Sánchez García, Departamento de Bioquímica y Biología Molecular, Universidad Complutense de Madrid

 

Fachseminar: Genetische Epilepsien auf dem Weg zur Präzisionstherapie

18. Mai 2019, Hotel NH Bologna De La Gare

Hauptredner:

  • Roberta Cilio, Klinik Saint-Luc, Katholische Universität Löwen (Université catholique de Louvain)
  • Pasquale Striano, Abteilung für Neurowissenschaften, Rehabilitation, Augenheilkunde, Genetik und Wissenschaft von Mutter und Kind (DINOGMI), Universität Genua - Istituto G. Gaslini

 

2. Nutrazeutika-Konferenz, Ernährung und Gesundheit. Schwerpunkt: Schmerzbehandlung mit nutrazeutischen Folgeprodukten.

 4. bis 5. Oktober 2019, Rektorat der Universität Messina

Hauptredner:

  • Engel A. Izzo, Ordentlicher Professor, Pharmakologie, Abteilung für Pharmazie, Universität Neapel "Federico II".
  • Joachim CalapaiOrdentlicher Professor, Pharmakologie und Toxikologie, Universität Messina.

Machen Sie mit!

Wenn Sie Projekte oder Ideen haben, Erfahrungen austauschen oder uns Vorschläge machen wollen, wie wir unsere Auswirkungen auf Patienten, Gemeinden und die Umwelt verbessern können, kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns unter

11 + 11 =